
Junge Erwachsene – Unfallstatistik
Junge Erwachsene zwischen 18 – 24 Jahren gehören zu den gefährdetsten Personen im Straßenverkehr. Sie verunglücken etwa doppelt so häufig wie der Durchschnitt der Bevölkerung. …

Unfallschwerpunkt Landstraße
Landstraßen gehören zu den gefährlichsten Straßen. Überholvorgänge, Bäume und Wildtiere stellen tückische Gefahren dar. …

Fahrsicherheitstraining
Die Deutsche Verkehrswacht bietet auf über 140 Standorten in ganz Deutschland Fahrsicherheitstrainings für nahezu alle Fahrzeugarten und Altersgruppen an. …

JUNG+SICHER+STARTKLAR
Das einzige Verkehrssicherheitsprogramm für junge Fahrer (15 – 24 Jahre), das bundesweit angeboten wird. …

Begleitetes Fahren ab 17
Legal mit 17 Jahren Autofahren? Das geht mit dem Begleiteten Fahren mit 17. Das BF17 macht dich mobiler und du fährst sicherer! …

Tipps für den passenden Fahrradhelm
Ein Fahrradhelm kann bei einem Verkehrsunfall schwere Kopfverletzungen verhindern. Damit er seine volle Schutzwirkung entfalten kann, muss er jedoch sein. …

Sicherheitsausrüstung für Rad und Radler
Regelmäßige Sicherheitschecks sind wichtig. Nur wenn ein Fahrrad mit folgendem Zubehör ausgestattet ist, darf es im Straßenverkehr genutzt werden. …

FahrRad… aber sicher!
Sicher im Sattel mit Fahrrad und Pedelec. Bei den Verkehrssicherheitstagen werden alle Fragen rund ums sichere Radfahren und verkehrssichere Fahrrad beantwortet. …

Schülerlotsen
Die Schülerlotsen, Verkehrshelfer und Schulweghelfer sind vor Schulbeginn und nach Schulschluss an vielen Schulen im Einsatz. …

Schulwegtraining
Bereits vor dem ersten Schultag sollten Eltern mit ihren Kindern den neuen Schulweg üben. Mit diesen Tipps ist das Schulwegtraining erfolgreich. …