Verkehrssicherheitsprogramm 2030

Verkehrswacht begrüßt Ziele der Bundesregierung und fordert Akteure zur konsequenten Umsetzung auf

Titelbild2 1

Am 2. Juni 2021 hat das Bundeskabinett das neue Verkehrssicherheitsprogramm 2021-2030 beschlossen und damit die Strategie des Bundes zur Vermeidung von Unfällen und Unfallfolgen mit konkreten Maßnahmen benannt. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) besetzt mit ihrer Präventionsarbeit bereits viele der genannten Handlungsfelder und begrüßt daher das neue Programm und die Rolle der Bundesregierung. Sie fordert aber auch die beteiligten Akteure zur konsequenten Umsetzung der Maßnahmen auf. Nur gemeinsam können die Ziele innerhalb der Dekade erreicht werden, wie es auch der „Pakt für Verkehrssicherheit“ vorsieht.

DVW-Präsident Prof. Kurt Bodewig: „Das neue Verkehrssicherheitsprogramm geht einen wichtigen Schritt in Richtung Vision Zero. Es ist gut, dass der Bund seine aktive Rolle erkennt und wahrnimmt und als Koordinator auftreten möchte. Auch die Verkehrswacht wird ihre Bemühungen als bundesweiter Umsetzer bewährter Projekte und Maßnahmen intensivieren.“

Zu den Kernaufgaben der DVW gehört unter anderem die Verkehrserziehung mit Kindern und Jugendlichen, sichere Mobilität älterer Menschen, Fahrsicherheitstrainings oder auch die Sicherheit von Radfahrenden. Dabei geht es vor allem um das richtige Verkehrsverhalten. Zudem engagiert sich der Verband bei der Verkehrssicherheit von Menschen mit Behinderung und motiviert Verkehrsteilnehmende in allen Bereichen für ein rücksichtsvolles Miteinander. Diese Aufgaben finden sich in den Handlungsfeldern des neuen Verkehrssicherheitsprogramms wieder und auch DVW-eigene Zielgruppenprojekte, die vom Bund gefördert werden, sind aufgeführt.

Bodewig: „Das Verkehrssicherheitsprogramm bestätigt, wie wichtig die Arbeit der Verkehrswachten in Deutschland ist. Wir werden unseren großen Beitrag zur Vision Zero auch weiterhin leisten. Trotzdem können wir das Ziel nicht erreichen, wenn nicht alle Akteure auf politischer und gesellschaftlicher Ebene gemeinsam darauf hinarbeiten.“

IHR ANSPRECHPARTNER

Heiner Sothmann
Pressesprecher
presse@verkehrswacht.de030-516510521

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bundeskabinett im Amt: DVW fordert Maßnahmen zur Vision Zero

Nachdem der Koalitionsvertrag von SPD, Grüne und FDP unterzeichnet ist, wird das nächste Bundeskabinett am 8. Dezember 2021 vereidigt. Die …

Facebook Spende Dvw2

DVW auf der ersten Nationalen Verkehrssicherheitskonferenz

Verkehrssicherheitsarbeit braucht ein Bekenntnis!

Logo der Deutschen Verkehrswacht Schirmherschaft: Bundesministerium Digitales und Verkehr