Verkehrsgerichtstag widmet sich Künstlicher Intelligenz
Der Deutsche Verkehrsgerichtstag (VGT) findet in diesem Jahr Corona-bedingt erstmals digital statt und widmet sich unter anderem dem Zukunftsthema Künstliche Intelligenz. Dazu wird Paul Nemitz am 29. Januar 2021 einen Plenarvortrag mit dem Titel „Künstliche Intelligenz in Justiz und Mobilität“ halten, der online per Live-Stream übertragen wird. Nemitz ist Chefberater der EU-Kommission für den Bereich Justiz und Verbraucher und kennt somit auch die Fragen nach Datensicherheit oder rechtlicher Verantwortung zum Beispiel beim autonomen Fahren.

Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und VGT-Vorstandsmitglied: „Gerade bei der Automatisierung von Fahrzeugen stehen wir auch vor gesellschaftlichen Herausforderungen für die Verkehrssicherheit. Wir als DVW wollen diese Prozesse daher kritisch begleiten und darum freut es mich, dass wir auf dem Verkehrsgerichtstag wichtige Einblicke zu den Folgen des digitalen Wandels in der Mobilitätswelt bekommen können.“ Der Live-Stream aus der Kaiserpfalz in Goslar ist ohne Anmeldung frei zugänglich. Er startet am Freitag, den 29. Januar, um 10:00 Uhr und ist über die Homepage des VGT verfügbar.