Die Deutsche Verkehrswacht gehört zu den ältesten und größten Bürgerinitiativen Deutschlands. Seit 1924 arbeitet sie für mehr Sicherheit und weniger Unfälle auf unseren Straßen – heute mit bundesweit etwa 60.000 ehrenamtlich Engagierten, die sich in rund 600 Verkehrswachten zusammengeschlossen haben. Sie informieren, beraten und trainieren mit Verkehrsteilnehmern jeden Alters sicheres Verhalten im Straßenverkehr.


Die Zielgruppenprogramme der DVW erreichen rund 2,7 Millionen Menschen pro Jahr. Hinzu kommen Verkehrswachtprogramme aus Bundesländern und Regionen, jeweils mit mehreren Millionen erreichten Menschen. Die DVW finanziert ihre Aktionen und Programme mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring.

IHR ANSPRECHPARTNER

Heiner Sothmann
Pressesprecher
presse@verkehrswacht.de030-516510521
Organisation

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) ist eine der ältesten und größten Bürgerinitiativen Deutschlands. Am 3. November 1924 als „Auto-Wacht“ in Berlin …

Link
Unsere Arbeit

Unsere Arbeit folgt einem klaren Ziel: Wir wollen, dass Menschen verkehrssicher unterwegs sind – in allen Lebensphasen! Da jeder Einzelne …

Link
Finanzierung

Die Deutsche Verkehrswacht ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne der …

Link
VMS – Verkehrswacht Medien und Service GmbH

Die VMS – Verkehrswacht Medien & Service GmbH ist der Fachverlag der Deutschen Verkehrswacht. Als Teil der Verkehrswachtorganisation entwickelt die …

Link
Kooperationen

Mobilität ist gut, sichere Mobilität ist besser! Nur das Zusammenspiel vieler Akteure kann Antworten geben auf die Herausforderungen eines immer …

Link
Historie

Die Verkehrswacht wurde am 3. November 1924 in Berlin mit dem Ziel gegründet, die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu …

Link
Logo der Deutschen Verkehrswacht Schirmherschaft: Bundesministerium Digitales und Verkehr