
Babboe
Das Lastenrad ist gerade in Städten eine Alternative zum eigenen Auto: Es braucht weniger Platz, keinen Sprit, und ist auf kurzen Strecken vergleichbar schnell – und das bei einer hervorragenden Ökobilanz! Man kann mit ihm große und sperrige Güter oder auch Kinder transportieren, je nach Ausstattung und Zulassung. Kein Wunder, dass die Beliebtheit und mit ihr auch die Absatzzahlen steigen.
Sich mit Lastenrädern sicher im Verkehr zu bewegen, ist allerdings anspruchsvoll und bedarf einiger Übung. Während sich zweirädrige Lastenräder noch ähnlich fahren wie normale Räder, kann sich die Fahrt mit einem dreirädrigen Lastenrad zunächst holprig anfühlen und ist vor allem in Kurven gewöhnungsbedürftig. Lastenräder sind größer und schwerer als ein normales Rad und haben darum auch andere Fahreigenschaften – angefangen bei einem größeren Wendekreis über ein anderes Lenk-, Brems- und Kurvenverhalten, besonders wenn sie beladen sind.
Um Lastenradfahrern Hinweise für eine sichere Fahrweise zu geben, startete die Deutsche Verkehrswacht ein Kooperationsprojekt mit dem niederländischen Lastenradhersteller Babboe. Gemeinsam informieren die Partner in einem Faltblatt und im Internet, vor allem auf den sozialen Medien, alles Wissenswerte über Lastenräder und ihre sichere Nutzung im Alltag. Das Faltblatt wendet sich vorrangig an Eltern und Kinderbetreuer von Kitas, die mit dem Lastenrad fahren, und hält eine Menge praktischer Tipps für die sichere Fahrt mit Kind und Kegel bereit.
Wer sich neu für ein Lastenrad entscheidet, ist mit den besonderen Anforderungen nicht immer vertraut oder unsicher, welche Ausstattung unter Sicherheitsaspekten die beste ist. Zudem ist die richtige Kindersicherung hier genauso wichtig wie die Kenntnis der rechtlichen Besonderheiten.
Über Babboe
Babboe wurde 2005 in den Niederlanden durch eine Gruppe von Eltern gegründet, die auf der Suche nach einem qualitativ guten und bezahlbaren Lastenrad waren. Zusammen mit einem Ingenieur entwickelten sie das erste Babboe Lastenrad, das zwei Jahre später auf den Markt gebracht wurde. In den darauffolgenden Jahren entwickelte Babboe weitere zwei- und dreirädrige Lastenräder, jeweils unter Beteiligung von Eltern. Der Anspruch des Unternehmens sind Lastenräder, die den turbulenten Alltag von Familien erleichtern und schöner machen. Das Motto von Babboe ist: von Eltern, für Eltern.
Der Name Babboe ist vom indonesischen Wort ‚Baboe‘ abgeleitet, das „Kindermädchen“ bedeutet. Genau wie ein Kindermädchen stellt auch bei Babboe das Wohlbefinden und die Sicherheit der Kinder an erste Stelle. Die hohen Paneele und Anschnallgurte schützen die Kinder zum Beispiel vor dem Herausfallen aus der Transportbox, und vielseitiges Zubehör sorgt für angenehme Fahrten, auch bei unangenehmer Witterung.