Öffentliche Zuwendungen

Die DVW finanziert ihre bundesweiten Programme und Aktionen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Sie erhält keine institutionelle Förderung. 

Bei den Programmen handelt es sich im Wesentlichen um „Kinder im Straßenverkehr“ mit der Zielgruppe Kindergartenkinder, „Aktion junge Fahrer“ mit der Zielgruppe der jungen Autofahrer bis 24 Jahre, ferner um „FahrRad… aber sicher!“, das sich an alle Radfahrerinnen und Radfahrer wendet sowie um das Seniorenprogramm „Mobil bleiben, aber sicher!“.

Die DVW realisiert diese Programme im Auftrag des BMVI und erfüllt damit eine Aufgabe von öffentlichem Interesse. Wie groß der Bedarf daran ist, unterstreicht die Ehrenamtsstruktur und die Tatsache, dass es rund 60.000 Freiwillige in rund 600 Verkehrswachten gibt, die Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung gemeinnützig bestreiten. Ihre öffentlichen Zuwendungen werden haushaltsrechtlich vom Verbandshaushalt getrennt geführt und gegenüber dem Bund transparent abgerechnet.

Download:

IHR ANSPRECHPARTNER

Daniel Schüle
Geschäftsführer
daniel.schuele@verkehrswacht.de

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

DVW beteiligt sich an Aktionstag zur Fahrtüchtigkeit am 5. Mai

Iaa Resi

DVW bringt Verkehrssicherheit zur IAA

Titelbild2 1

Verkehrssicherheitsprogramm 2030

Logo der Deutschen Verkehrswacht Schirmherschaft: Bundesministerium Digitales und Verkehr