
Finanzstruktur
Die Deutsche Verkehrswacht finanziert ihre bundesweiten Programme und Aktionen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um die Programme „Kinder im Straßenverkehr“ mit der Zielgruppe Kindergartenkinder, „Aktion junge Fahrer“ mit der Zielgruppe der jungen Autofahrer bis 24 Jahre, ferner um „FahrRad… aber sicher!“, das sich an alle Radfahrerinnen und Radfahrer wendet, sowie um das Seniorenprogramm „Mobil bleiben, aber sicher!“.
Neben diesen projektbezogenen Zuwendungen des BMVI erhält die DVW verbandsseitige Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Sponsoring. Diese Einnahmen bilden den Verbandshaushalt. Ohne diese Beiträge der Mitglieder, Fördermitglieder und anderen Unterstützer wäre die Arbeit der DVW nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt dem Verband der Automobilindustrie (VDA) für die langjährige, kontinuierliche Förderung der Schülerlotsen – ohne die Unterstützung wäre das erfolgreiche Projekt nicht zu realisieren.
Der Verbandshaushalt wird separat zum öffentlichen Haushalt geführt.
Darüber hinaus ist die DVW alleinige Gesellschafterin der Verkehrswacht Medien & Service GmbH (VMS). Die in der jeweiligen Jahresbilanz ausgewiesenen Rücklagen bestehen fast vollständig aus der Bewertung der DVW-Beteiligung am VMS-Verlag.