Pylonen und Rolaltoren für Rollator-Parcours

Rollatortraining

Bremsen, drehen, manövrieren leicht gemacht

Mit dem Rollator bremsen, drehen und manövrieren – was sich so einfach anhört, gestaltet sich in der Realität häufig schwierig. Hohe Bordsteine, verstellte Gehwege oder Straßenbahnschienen sind Hindernisse, die mit dem Rollator gar nicht so einfach zu bewältigen sind.

Wird ein Rollator angeschafft, gibt es oft nur eine kurze allgemeine Einweisung. Doch zuhause geht es mit den Fragen los: Wie gehe ich denn nun richtig mit meinem Rollator? Wie komme ich den Bordstein hoch? Und wie muss der Rollator überhaupt eingestellt sein, um eine sichere Unterstützung zu bieten?

Antworten auf diese und mehr Fragen geben die Verkehrswachten vor Ort. Viele von ihnen bieten Rollatortrainings an oder vermitteln bei ihren Veranstaltungen praktische Tipps und Anleitungen zur richtigen Nutzung.

Wer seinen Rollator sicher beherrscht, kann seine Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr richten und muss sich nicht mehr auf die Handhabung konzentrieren. Außerdem können so Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich vorgebeugt und Stürze vermieden werden.

Bremsen, drehen, manövrieren – das ist gar nicht so schwierig, wenn man gelernt hat, wie es richtig geht.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Karin Müller
Projektreferentin
karin.mueller@verkehrswacht.de

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mit Rollator sicher durch den Schnee

Der Winter hält uns fest im Griff. Gerade Rollator-Nutzern fällt es oft schwer, sich bei Schnee und Eis sicher zu …

Das Bild zeigt einen Fahrradhelm, der am Lenker eines Pedelecs hängt.

Pedelec-Tuning (E-Bike-Tuning)

Reifenwechsel

„Von O(stern) bis O(ktober)“ – Was beim Wechsel auf Sommerreifen zu beachten ist

Logo der Deutschen Verkehrswacht Schirmherschaft: Bundesministerium Digitales und Verkehr