Das Bild zeigt eine Frau, die mit ihrer Tochter am Zebrastreifen wartet.

Kleine Fußgänger

Schritt für Schritt zu sicheren Verkehrsteilnehmern

Der Hund hinter dem Gartenzaun der Nachbarn, die Eisdiele nebenan oder der Spielzeugladen an der nächsten Straßenecke – nach und nach erweitert sich der Radius kleiner Fußgänger und sie entdecken mehr und mehr ihre Umwelt. Auch wenn sie zu Beginn noch in Begleitung eines Erwachsenen unterwegs sind, können sich Kinder doch erstmals selbstständig fortbewegen und wichtige Erfahrungen sammeln.

Routinen entwickeln

Entwickeln Sie Routinen für die gemeinsamen Wege zu Fuß, in denen Ihr Kind verschiedene Verkehrssituationen üben kann. Versetzen Sie sich dazu auch in die Perspektive Ihres Kindes, um das richtige Verhalten zu erklären. Üben Sie gemeinsam das Überqueren der Straße, das Verhalten an Ampel und Zebrastreifen oder an Aus- und Einfahrten.   

Wichtig sind ein paar Grundregeln, die in vielen Situationen im Verkehr helfen. Eine davon lautet, dass an der Bordsteinkante immer angehalten wird. Außerdem sollten Kinder auf dem Gehweg auf der „Kinderseite“– das ist die von der Fahrbahn abgewandte Seite – gehen. So bleibt ausreichend Abstand zum Verkehr auf der Straße. Wenn Eltern mit Ihren Kindern regelmäßig üben und wiederholen, werden die Kleinen Schritt für Schritt zu sicheren Verkehrsteilnehmern.

Unser Tipp: Schauen Sie doch mal auf unserem Verkehrswacht Campus vorbei: https://campus.verkehrswacht.de/.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schulweg Vms Dvw

Schulwegtraining statt „Elterntaxis“

Cover Sicher Im Straßenverkehr C Ravensburger Verlag Gmbh

Verkehrsregeln spielerisch lernen: DVW und Ravensburger für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr

Fahrradtraining in der Sekundarstufe fest verankern

Mainz, 25.06.2022 | Um die Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad zu erhöhen, spricht sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW) für …

Logo der Deutschen Verkehrswacht Schirmherschaft: Bundesministerium Digitales und Verkehr