Fahrerassistenzsysteme für Seniorinnen und Senioren

Helfer im Auto

Fahrerassistenzsysteme unterstützen die Fahrenden und assistieren ihnen in kritischen Situationen, indem sie zum Beispiel eine nachlassende Wahrnehmung, langsame Reaktion oder mangelnde Beweglichkeit kompensieren. Da ältere Autofahrende vermehrt Unfälle beim Abbiegen, Spurwechsel oder Einparken verursachen, sind Rangier- und Parkhilfen oder der Spurwechselassistent sinnvolle Helfer.

Doch auch Bremsassistenten, Abstandsregler, adaptive Fernlichtassistenten oder Müdigkeitswarner dienen der Sicherheit. Lassen Sie sich beraten, was es alles gibt, und überlegen Sie, welche Fahrassistenten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind. Je nach Hersteller und Modell gehören unterschiedliche Assistenzsysteme bereits zur Ausstattung oder können nachgerüstet werden.

Dabei ist mehr nicht immer besser, denn Sie müssen die Assistenten auch bedienen und überwachen. Testen Sie Ihre Wunsch-Assistenten unbedingt bei einer Probefahrt und lassen Sie sich die richtige Bedienung zeigen.

Unser Tipp: Schauen Sie doch mal auf unserem Verkehrswacht Campus vorbei.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Karin Müller
Projektreferentin
karin.mueller@verkehrswacht.de

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Fahrradtraining in der Sekundarstufe fest verankern

Mainz, 25.06.2022 | Um die Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad zu erhöhen, spricht sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW) für …

Ruecklicht Fahrrad2

Licht ist Pflicht!

„Helfen statt Gaffen“ – DVW-Präsident zum Tag der Ersten Hilfe

Logo der Deutschen Verkehrswacht Schirmherschaft: Bundesministerium Digitales und Verkehr