„Sicher unterwegs mit dem Lastenrad“
Eine erfolgreiche Kooperation von Babboe und DVW
Der Lastenrad-Markt boomt. 2022 wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) 212.800 Fahrzeuge verkauft, ein Plus von über 27 Prozent. Mehr als drei Viertel davon sind mit elektrischer Tretunterstützung als Lastenfahrrad Elektro unterwegs. Dadurch sind die großen und schweren Fahrräder deutlich leichter auch über längere Strecken zu bewegen und werden alltagstauglich. In der Folge erhöht sich die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten. Anders als bei normalen Fahrrädern können je nach Bauart zum Beispiel mehr als zwei Kinder Platz nehmen. Des Weiteren gibt es spezielle Lastenräder für Hunde und auch im gewerblichen Verkehr können mittlerweile höhere Lasten und sperrige Ladung komfortabel bewegt werden.

Der Siegeszug der „Cargobikes“ ist also deutlich sichtbar und durchaus berechtigt. Ob Kindertransport, Großeinkauf oder im Gewerbe – sie sind als nachhaltige Alternative zum Auto immer gefragter und helfen, den Innenstadtverkehr zu entlasten. Bei Angeboten zum sicheren Umgang mit den vielseitigen Fahrrädern gibt es allerdings weiterhin Nachholbedarf.
Schon seit 2019 arbeiten der niederländische Lastenradhersteller Babboe und die Deutsche Verkehrswacht erfolgreich zusammen und informieren über die Besonderheiten der Transportfahrräder und ihre sichere Nutzung im Alltag. Für die Kooperation werden regelmäßig Info-Broschüren erstellt und aktualisiert, die über Aufbau und rechtliche Unterschiede der Transporträder aufklärt, vor allem aber Tipps für die sichere Fahrt geben.
Zudem ist „Lastenrad“ nun Bestandteil des Fahrradprogramms der DVW, das vom Bundesverkehrsministerium gefördert wird. Damit sind auch erste Fahrtrainings möglich.
Die Broschüre „Lastenrad Sicherheit – Mit Babboe sicher durch den Verkehr“ kann kostenlos im Medien-Shop der DVW bestellt werden und wird auch bei Veranstaltungen der Verkehrswachten vor Ort eingesetzt.
