Velofit – Motorische Grundlagen für die Radfahrausbildung schaffen

Bundesweit berichten Polizeibeamte, die die schulische Radfahrausbildung durchführen, dass Kinder bei der Fahrradbeherrschung zunehmend Probleme haben. Vor diesem Hintergrund hat die DVW einen neuen Ansatz für die Radfahrausbildung in der Schule entwickelt: Velofit. Es basiert auf wissenschaftlichen Studien, die Prof. Dr. Krista Mertens über mehrere Jahre an der Berliner Humboldt-Universität durchgeführt hat. Aus den Ergebnissen wurde ein einfaches, gleichwohl aussagekräftiges Screening- und Beobachtungsverfahren für die Grundschule entwickelt. 

Velofit ist die Basis für eine systematische Förderung über mehrere Schuljahre in der Sporthalle, im Klassenraum sowie auf dem Hof. Die Förderangebote von allgemeinen Spielen und Übungen über Übungen mit Rollgeräten bis zu Radfahrübungen mit Parcours. Die Durchführung ist einfach und kann ohne zeitlichen Mehraufwand erfolgen, beispielsweise im Sportunterricht – Schnittpunkte gibt es reichlich. 

Hier geht es zur VMS: www.verkehrswacht-medien-service.de

IHR ANSPRECHPARTNER

Heiner Sothmann
Pressesprecher
presse@verkehrswacht.de030-516510521

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Rfa Heft Cover

Verkehrswacht stellt nächste Generation der Radfahrausbildung für die Grundschule vor

Radfahrausbildung In Der Schule Sorani Teaser

Verkehrswacht veröffentlicht in 10 Sprachen kostenlosen Elternratgeber zur Radfahrausbildung in der Grundschule

Licht-Test 2021

– kostenlose Fahrzeugüberprüfung für mehr Verkehrssicherheit  In der dunklen Jahreszeit ist eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung unerlässlich für die Sicherheit im Straßenverkehr. …

Logo der Deutschen Verkehrswacht Schirmherschaft: Bundesministerium Digitales und Verkehr