21.06.2019
ESP

Die Deutsche Verkehrswacht spricht sich dafür aus, das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) umfangreich einzusetzen und auf seine Wirkungsweise hinzuweisen. Die Ausrüstungspflicht …

Link
21.06.2019
Elektromobile

Für die Verkehrswacht ist vor allem auch die Frage wichtig, wie es mit der Verkehrssicherheit von Elektromobilen steht. Muss sich …

Link
21.06.2019
Fahrerassistenzsysteme Nutzfahrzeuge

Fahrerassistenzsysteme können erheblich zur Vermeidung von Verkehrsunfällen beitragen. Während ihre Verwendung in Personenkraftwagen erfreulich zunimmt, ist die Ausstattungsrate in Nutzfahrzeugen …

Link
21.06.2019
Fahrerassistenzsysteme

Mit der Zielvorstellung, vor allem die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu erhöhen und die Belastung der Pkw-, Motorrad- und Lkw-Fahrer …

Link
20.06.2019
Automatisiertes Fahren

Die DVW fordert die zuständigen nationalen und internationalen Institutionen auf, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie die Einführung des …

Link
20.06.2019
Verkehrssicherheit automatisierter Fahrzeuge

Voll automatisiert und autonom fahrende Fahrzeuge können ein großer Gewinn für die Verkehrssicherheit sein, wenn sie unter allen Bedingungen und …

Link
pedelec senior
20.06.2019
Pedelecs – attraktiv, aber gefährlich

Um den steigenden Unfallzahlen bei Pedelecs entgegenzuwirken, sollen neben intensiver Aufklärungsarbeit zur Funktion bereits im Handel eine Einweisung und Probefahrten …

Link
Innenstadt Berlin, ein Bus biegt an einer viel befahrenen Kreuzung ab, Radfahrer und Fußgängern sind auf der Straße
06.04.2019
Mehr Verkehrssicherheit durch Fahrerassistenzsysteme zum Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Die DVW fordert die Fahrzeugindustrie auf, Notbrems- und Abbiegeassistenten zügig zu optimieren. So müsse der Notbremsassistent für Pkw auch Radfahrer …

Link
Logo der Deutschen Verkehrswacht Schirmherschaft: Bundesministerium Digitales und Verkehr