Bundeswettbewerb der Schülerlotsen in Berlin

Der 37. Bundeswettbewerb der Schülerlotsen findet am 20. und 21. September 2019 in Berlin statt. Ausgetragen wird er von der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Bei der Organisation und Ausrichtung unterstützt die Landesverkehrswacht Berlin. Am Ende des Wettbewerbes wird Deutschlands bester Schülerlotse gekürt. 

Jugendarbeit

13 Schülerinnen und Schüler haben sich als Sieger der Landesausscheide für den diesjährigen Bundeswettbewerb qualifiziert. Am 20. September absolvieren sie die theoretische Prüfung. Am zweiten Wettbewerbstag folgt der praktische Teil, für den es zur Berliner Polizei im Bezirk Heiligensee geht. Hier müssen die Schülerlotsen unter anderem zeigen, dass sie Entfernung, Geschwindigkeit und Anhalteweg verschiedener Fahrzeuge richtig einschätzen können.

Die abschließende Preisverleihung mit Pokal- und Urkundenübergabe wird durchgeführt von:

  • Heiner Bartling (DVW-Vizepräsident, Innenminister a.D.) 
  • Polizeidirektor Frank Schattling (Leiter Fachstab „Verkehr“ im Stab des Polizeipräsidiums Berlin) 
  • Ingo Schmitt (Präsident der LVW Berlin, Staatssekretär a.D.)

Bundesweit sind etwa 50.000 Menschen als Schülerlotsen tätig. Insbesondere ältere Mitschüler, aber auch Eltern oder Geschwister sorgen dafür, dass jüngere Schüler unfallfrei zur Schule und nach Hause kommen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) unterstützt das Projekt seit über 25 Jahren

IHR ANSPRECHPARTNER

Heiner Sothmann
Pressesprecher
presse@verkehrswacht.de030-516510521

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

(c) Verkehrswacht Sinnbild Schülerlotsen3

70 Jahre „Schülerlotsen“ – Fokus auf die Schulwegsicherheit

Gruppe Ukb

„Mit Helm – aber sicher!“ – Schulprojekttag am Unfallkrankenhaus Berlin

Iaa Resi

DVW bringt Verkehrssicherheit zur IAA

Logo der Deutschen Verkehrswacht Schirmherschaft: Bundesministerium Digitales und Verkehr