
E-Scooter-Bericht des Bundes bestätigt Präventionsmaßnahmen der Verkehrswacht
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat nach einem dreijährigen Forschungsprojekt ihren Evaluierungsbericht zu Elektrokleinstfahrzeugen veröffentlicht. Darin wurden unter anderem Unfallgeschehen …



Deutschlands fahrradfreundlichste Schulen gekürt
Die Realschule Oberkirch ist von der Initiative AKTIONfahrRAD und der Deutschen Verkehrswacht (DVW) zur fahrradfreundlichsten Schule Deutschlands gekürt worden. Der …


Schulwegtraining statt „Elterntaxis“
Im August und September fängt das neue Schuljahr an und deutschlandweit treten erneut weit über 700.000 Kinder erstmals den Weg …


Gut sehen und sichtbar sein! Licht-Test-Plakette ’23 vorgestellt
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat in Berlin gemeinsam mit ZDK-Präsident Arne Joswig und Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht …


Unfallbilanz 2022: Wieder mehr Verkehrstote nach Corona
Alkoholunfälle steigen deutlich an meiste Verkehrsopfer weiterhin auf Landstraßen Verkehrswacht fordert Tempolimit auf Landstraßen und Autobahnen Laut endgültigen Daten des …


Cannabis und Tempolimits – DVW trifft sich zur Jahreshauptversammlung in Rostock
Verkehrswacht fordert Tempolimit 130 auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen und 30 innerorts Fachtagung diskutiert kontrovers zu Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung Im …


Interaktives Verkehrs-Lernspiel für zuhause – DVW arbeitet an Ravensburgers tiptoi®-Brettspiel „Sicher durch den Straßenverkehr“ mit
Um Kindern ab dem Vorschulalter spielerisch wichtige Regeln und sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln, hat die Deutsche Verkehrswacht e.V. …


Neue Verkehrssicherheitsinitiative: Bundesministerium für Digitales und Verkehr und Deutscher Verkehrssicherheitsrat bringen #mehrAchtung auf die Straße
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) möchten für #mehrAchtung im Straßenverkehr sorgen und starten …


Sicher unterwegs mit dem Lastenrad
erfolgreiche Zusammenarbeit von Babboe und DVW geht ins 5. Jahr Lastenradsicherheit wird vom Bund gefördert Ob als Familienkutsche, Transporter oder …


Unfälle mit E-Scooter steigen – Verkehrswacht intensiviert Präventionsarbeit
In 2022 ereigneten sich laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) 8.260 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden. Das entspricht einen Anstieg um 67 Prozent. …


Verkehrswacht und DSEE bedanken sich bei 200 Ehrenamtlichen mit Fahrsicherheitstrainings
Auftaktveranstaltung am 6. Mai 2023 im Verkehrssicherheitszentrum Bielefeld Um das freiwillige Engagement im Alltag wertzuschätzen, hat die Deutsche Stiftung für …


„Verkehrswacht Campus“: DVW bringt kostenlose Plattform für digitale Verkehrssicherheitsarbeit an den Start
Um die Verkehrssicherheitsarbeit in der Schule und zuhause zu fördern, hat die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) mit Unterstützung des Bundesministeriums …


Unfallzahlen 2022: Wieder mehr Verkehrstote nach Corona – Verkehrswacht sieht weiter hohen Bedarf beim Rad- und Fußverkehr
Laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im letzten Jahr wieder mehr Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Demnach …



„Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands“ gesucht
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und die Initiative AKTIONfahrRAD haben für das Jahr 2023 das Bewerbungsverfahren für die „Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands“ …


Karneval: Nur nüchtern auf E-Scooter – Verkehrswacht begrüßt Maßnahmen von Leihanbietern gegen Alkoholfahrten
Mit der Weiberfastnacht am 16. Februar 2023 beginnt der Höhepunkt der diesjährigen Karnevals-Saison. Fünf Tage lang feiern Jecken und Narren …



Verkehrswacht veröffentlicht Maßnahmenpapier zur e-Scooter-Sicherheit
In einem Positionspapier fordert die Deutsche Verkehrswacht (DVW), die bestehenden Präventionsmaßnahmen im Bereich der Nutzung von Elektrotretrollern (e-Scooter) zu intensivieren …


Verkehrswacht stellt nächste Generation der Radfahrausbildung für die Grundschule vor
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) hat ihre Lehr- und Lernmaterialien für die Radfahrausbildung in der Grundschule grundlegend überarbeitet und bietet sie …


70 Jahre „Schülerlotsen“ – Fokus auf die Schulwegsicherheit
Am 14. Januar 1953 führte der Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm den Schülerlotsendienst in der BRD ein und gab damit den Startschuss …




Unfallprognose 2022: Wie erwartet mehr Verkehrstote nach Corona-Jahren
Für das Jahr 2022 wird laut Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Zahl der Verkehrstoten um mehr als 220 auf …


Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert
Bonn/Berlin, 22. November 2022: Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 „Gut sehen! Sicher fahren!“ ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr …


Mehr Sicherheit auf E-Scootern – Verkehrswacht baut Partnerschaft mit Anbietern auf
Auf die Sicherheit von Elektrotretrollern (E-Scooter) im Straßenverkehr wird die Deutsche Verkehrswacht (DVW) einen Schwerpunkt ihrer Arbeit legen. Dafür will …
Unfallforscher Brockmann mit Danner-Medaille ausgezeichnet
Am Freitag, den 7. Oktober 2022, wird in Bremerhaven der bekannte Unfallforscher Siegfried Brockmann mit der Senator-Lothar-Danner-Medaille in Gold für …


„Gut sehen! Sicher fahren!“ – im Oktober zum kostenlosen Licht-Test 2022
Laut Statistischem Bundesamt starben im letzten Jahr 752 Menschen im Straßenverkehr, die bei Dämmerung und Dunkelheit unterwegs waren. Das sind …


DVW STUDIO: Verkehrswacht startet Webinar-Reihe für Vereine
Die Deutsche Verkehrswacht e. V. (DVW) startet am 6. Oktober 2022 eine Webinar-Reihe mit dem Titel „Verein(t) – Ein Lotsendienst …


Verkehrswacht veröffentlicht in 10 Sprachen kostenlosen Elternratgeber zur Radfahrausbildung in der Grundschule
Um Eltern mit wenigen oder fehlenden Deutschkenntnissen die Verkehrserziehung ihrer Kinder näherzubringen, hat der Fachverlag der Deutschen Verkehrswacht (DVW) eine …


Bundesverkehrsminister Wissing präsentiert Plakette für den Licht-Test ´22
Berlin/Bonn, 01. September 2022. In Berlin hat Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gemeinsam mit ZDK-Präsident Jürgen Karpinski und Prof. Kurt Bodewig, …


„Elterntaxis“ gefährden die Verkehrssicherheit
Im August und September fängt das neue Schuljahr an. Vor Unterrichtsbeginn spielen sich dann wieder vor vielen Schulen chaotische Szenen …
DVW auf der EUROBIKE mit großem Angebot zum sicheren Radfahren
DVW auf der EUROBIKE mit großem Angebot zum sicheren Radfahren Vom 13. bis zum 17. Juli 2022 findet die Fachmesse EUROBIKE …


Verkehrsregeln spielerisch lernen: DVW und Ravensburger für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr
Am 1. Juli 2022 erscheint das Kindersachbuch „Wieso? Weshalb? Warum? Alles über den Straßenverkehr“, das im Rahmen einer Kooperation zwischen …


Deutsche Verkehrswacht wählt neues Präsidium
Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 25. Juni 2022 in Mainz haben die Mitglieder der Deutschen Verkehrswacht e. V. (DVW) das Präsidium …
Fahrradtraining in der Sekundarstufe fest verankern
Mainz, 25.06.2022 | Um die Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad zu erhöhen, spricht sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW) für …


Sicher unterwegs mit dem Lastenrad – erfolgreiche Kooperation von Babboe und DVW geht weiter
Kindertransport, Großeinkauf oder im Gewerbe – Lastenräder sind als nachhaltige Alternative zum Auto immer gefragter und helfen, den Innenstadtverkehr zu …



DVW beteiligt sich an Aktionstag zur Fahrtüchtigkeit am 5. Mai
Am Donnerstag, den 5. Mai 2022, findet der Aktionstag „sicher.mobil.leben. – Fahrtüchtigkeit im Blick“ statt, der von Schwerpunktaktionen und bundesweiten …


Bundesweiter „E-Bike“-Aktionstag der Verkehrswacht am 30. April
Am Samstag, den 30. April 2022, findet der bundesweite Aktionstag der Verkehrswacht für Pedelecs („E-Bikes“) statt. In ganz Deutschland beteiligen …




Unfallbilanz 2021: Rekordtief bei Zahl der Verkehrstoten
In 2021 sind laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 2 569 Menschen im Straßenverkehr tödlich verunglückt. Das sind 150 Verkehrstote weniger als …
Bundeskabinett im Amt: DVW fordert Maßnahmen zur Vision Zero
Nachdem der Koalitionsvertrag von SPD, Grüne und FDP unterzeichnet ist, wird das nächste Bundeskabinett am 8. Dezember 2021 vereidigt. Die …




Unfallprognose 2021: Keine Trendwende trotz Rekordtief bei Zahl der Verkehrstoten
Berlin, 14.12.2021 | Das Statistische Bundesamt (Destatis) geht davon aus, dass für 2021 die Zahl der Verkehrstoten auf etwa 2 …


Tag des Ehrenamts: Krise braucht Engagement
Zum internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember betont die Deutsche Verkehrswacht e. V. (DVW) den hohen Wert des gesellschaftlichen …


Licht-Test 2021: Jedes dritte Nutzfahrzeug mit schlechter Beleuchtung
Transporter, Lkw und Busse stehen beim diesjährigen Licht-Test mit einer Mängelquote von 32,3 Prozent nicht besonders gut da (Vorjahr: 31,4 …


Licht-Test 2021: Weniger Mängel aber keine Entwarnung
Mehr als jeder vierte Pkw ist mit mangelhafter Beleuchtungsanlage unterwegs. Das ergibt die Auswertung des Licht-Tests 2021 der Deutschen …


Bußgeldnovelle: Verkehrswacht begrüßt höhere Strafen
Neue Sanktionsrahmen für mehr Sicherheit des Rad- und Fußverkehrs Polizeiliche Kontrollen müssen verstärkt werden Am 8. Oktober 2021 verabschiedete der …
Licht-Test 2021
– kostenlose Fahrzeugüberprüfung für mehr Verkehrssicherheit In der dunklen Jahreszeit ist eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung unerlässlich für die Sicherheit im Straßenverkehr. …


„Mit Helm – aber sicher!“ – Schulprojekttag am Unfallkrankenhaus Berlin
Am 22. September 2021 führte die Deutsche Verkehrswacht (DVW) gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und der Stiftung „save …


DVW bringt Verkehrssicherheit zur IAA
Vom 7. bis zum 12. September 2021 findet die Internationale Automobilausstellung mit einem geänderten Konzept am neuen Standort in München statt. So …


Verkehrssicherheitsprogramm 2030
Verkehrswacht begrüßt Ziele der Bundesregierung und fordert Akteure zur konsequenten Umsetzung auf Am 2. Juni 2021 hat das Bundeskabinett das …


Lastenradhersteller Babboe und DVW verlängern erfolgreiche Kooperation
Kindertransport, Wocheneinkauf oder im Gewerbe – Lastenräder werden besonders in größeren Städten als Alternative zum Auto immer beliebter. Bei der …



„Radfahrende im Blick“: Verkehrswacht unterstützt bundesweiten Aktionstag der Polizei am 5. Mai
Am 5. Mai 2021 findet bundesweit der Aktionstag „sicher.mobil.leben.“ statt, der von der Polizei initiiert wird. Unter dem diesjährigen Motto …




DVW auf der ersten Nationalen Verkehrssicherheitskonferenz
Am 4. Mai 2021 findet virtuell die erste Nationale Verkehrssicherheitskonferenz statt. Unter dem Motto „Sichere Mobilität – Jeder trägt Verantwortung, …




E-Scooter-Unfälle 2020: Verkehrswacht geht von wachsenden Zahlen aus
In 2020 registrierte die Polizei 2155 Unfälle mit Elektrotretrollern (E-Scooter), bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. Das teilte das …



Deutlicher Anstieg bei tödlichen Unfällen mit „E-Bikes“ – Verkehrswacht will mehr Aufklärung und Fahrtrainings
Seit Beginn der Corona-Krise sind mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs. Besonders die Verkaufszahlen von Pedelecs („E-Bikes“) stiegen sprunghaft an, …



Unfallstatistik 2020 – Von Aufatmen keine Rede
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) ist 2020 die Zahl der Verkehrstoten um 10,6 Prozent auf 2.724 gesunken und erreicht damit erneut …


Sicher zur Schule nach dem Lockdown
Nachdem die Corona-Infektionszahlen langsam sinken, öffnen viele Bundesländer ab dem 22. Februar 2021 die Schulen teilweise für den Präsenzunterricht. Für …
Mit Rollator sicher durch den Schnee
Der Winter hält uns fest im Griff. Gerade Rollator-Nutzern fällt es oft schwer, sich bei Schnee und Eis sicher zu …


Verkehrsgerichtstag widmet sich Künstlicher Intelligenz
Der Deutsche Verkehrsgerichtstag (VGT) findet in diesem Jahr Corona-bedingt erstmals digital statt und widmet sich unter anderem dem Zukunftsthema Künstliche …
DVW schiebt Radfahrtraining an weiterführenden Schulen an
Um Fahrradunfälle zu reduzieren, spricht sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW) seit 2019 für eine Fortführung der schulischen Radfahrerziehung aus. In …




Tag des Ehrenamts: Corona-Krise wertet Engagement auf
Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2020 betont die Deutsche Verkehrswacht (DVW) den hohen Wert des gesellschaftlichen Engagements …


Licht-Test für Nutzfahrzeuge: Mängelstatistik 2020 etwas heller
Bonn/Berlin, 24. November 2020. Die Mängelquote im Bereich Nutzfahrzeuge beim Licht-Test 2020 hat sich mit 31,4 Prozent etwas verbessert (Vorjahr: …


Licht-Test 2020: Mängelquote bleibt stabil
Die Mängelquote beim Licht-Test 2020 hat sich mit 28,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (28,8 Prozent) nicht verschlechtert. Das ergibt die …


DVW und R+V setzen Zeichen gegen Egoismus im Straßenverkehr
Die Deutsche Verkehrswacht e. V. (DVW) steht für ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr und unterstützt darum die Kampagne „Du bist …



StVO-Novelle: Verkehrswacht appelliert an Bundesrat
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) fordert den Bundesrat auf, in seiner morgigen Sitzung den aktuell vorliegenden Kompromissvorschlag zur StVO-Reform zu verabschieden …


Nach Zeitumstellung mehr auf Fußgänger achten
Am Sonntag, den 25. Oktober werden die Uhren auf die Normalzeit zurückgestellt und die Sonne geht dann eine Stunde früher …


Licht ist Pflicht!
Beim Radfahren auf richtige Beleuchtung achten Ab dem Herbst sind Radfahrende vermehrt bei trübem Wetter, Dämmerung und Dunkelheit unterwegs. Um …


Licht-Test 2020: Kostenlose Fahrzeugüberprüfung im Oktober
Trübes Wetter, kurze Tage – In der dunklen Jahreszeit ist eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung wichtig, um das Unfallrisiko zu senken. Trotzdem …


Weltkindertag: Verkehrswacht nimmt Eltern in die Pflicht
Zum Weltkindertag am 20. September macht die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf das hohe Schutzbedürfnis von Kindern auch im Straßenverkehr aufmerksam. …




„Helfen statt Gaffen“ – DVW-Präsident zum Tag der Ersten Hilfe
Zum internationalen Tag der Ersten Hilfe am 12. September 2020 erinnert die Deutsche Verkehrswacht (DVW) alle Verkehrsteilnehmer daran, sich verantwortungs- …


Hitzewelle: Tipps für einen kühlen Kopf im Straßenverkehr
Die Hitzewelle in Deutschland hält an. Das belastet auch die körperliche Fitness von Verkehrsteilnehmenden und kann unter anderem zu Herz-Kreislaufproblemen, …



Tag der Verkehrssicherheit: – DVW-Präsident wünscht sich ergänzende digitale Lernangebote
Zum Tag der Verkehrssicherheit am 20. Juni regt die Deutsche Verkehrswacht (DVW) an, einen Teil der Verkehrserziehung auch als ständige …


Weltfahrradtag: „Wir verlieren Zeit und gefährden Leben“
Verkehrswacht will schneller Abbiegeassistenten für LKW [Foto: Viele Logistiker rüsten ihre Flotte freiwillig mit Abbiegeassistenten nach oder achten bei der …


Mehr Alkoholunfälle an Vatertag – DVW rät trotz Corona-Krise zur Vorsicht
Laut Statistischem Bundesamt wurden 2019 an Christi Himmelfahrt 263 Verkehrsunfälle registriert, bei denen Alkohol im Spiel war. An keinem anderen …



Corona-Krise bremst Verkehrserziehung – DVW reagiert auf fehlende Radfahrausbildung in der Grundschule
Berlin, 15. Mai 2020: Durch die Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wird die schulische Radfahrausbildung derzeit in keinem Bundesland durchgeführt. Die …


DVW-Präsident begrüßt StVO-Novelle – Reform wäre denkbar
Am Dienstag, den 28. April 2020 tritt die StVO-Novelle in Kraft, die unter anderem mehr Sicherheit im Radverkehr bringen soll. …


Lastenradhersteller Babboe und DVW verlängern Zusammenarbeit
Um das Thema Sicherheit mit Lastenrädern weiter voranzutreiben, haben der niederländische Lastenradhersteller Babboe und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auch für …


„Von O(stern) bis O(ktober)“ – Was beim Wechsel auf Sommerreifen zu beachten ist
Der Wechsel auf Sommerreifen ist gesetzlich zwar nicht vorgeschrieben, bei stabilen Außentemperaturen von etwa 7 Grad Celsius oder mehr, hat …



Unfallbilanz 2019 – Historischer Tiefstand bei Verkehrsopfern, Unfälle auf Rekordniveau
In 2019 starben laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts (Destatis) 3059 Menschen im Straßenverkehr. Im Vergleich zum Vorjahr ist das …




Verkehrsgerichtstag: DVW zufrieden mit Empfehlungen zu E-Scootern
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) zeigte sich nach dem Verkehrsgerichtstag in Goslar zufrieden mit den Empfehlungen des Arbeitskreises zu „Elektrokleinstfahrzeuge“. Unter …


Verkehrsgerichtstag: DVW diskutiert zu E-Scooter
Auf dem 58. Deutschen Verkehrsgerichtstag, der vom 29. bis zum 31. Januar 2020 in Goslar stattfindet, beteiligt sich die Deutsche …


Mobil teilhaben! Kids mit geistiger Behinderung lernen Verkehr
Berlin/München, 10. Januar 2020: Im Sinne von Gleichbehandlung und Inklusion hat die VMS (Verkehrswacht Medien & Service GmbH) unter der …




DVW zieht positive Bilanz 2019
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) zieht für 2019 eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Bis zum Jahresende setzten die Mitglieder der über …


„So geht Vision Zero nicht“ – DVW bedauert Bundesratsbeschluss zum Motorradführerschein für PKW-Fahrer
Berlin, 20.12.2019 | Heute stimmte der Bundesrat für einen Vorschlag der Bundesregierung, nach dem Inhaber eines PKW-Führerscheins der Klasse B …



Unfallprognose 2019: Deutlich weniger Verkehrstote, aber keine Entwarnung
Berlin, 10.12.2019 | Das Statistische Bundesamt (Destatis) geht davon aus, dass für 2019 die Zahl der Verkehrstoten auf etwa 3090 …


Tag des Ehrenamts: Es geht nicht ohne!
In Deutschland arbeiten mehr als 30 Millionen Menschen ehrenamtlich in gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen oder Hilfsorganisationen. Zum internationalen Tag des Ehrenamts …


Licht-Test-2019: Keine Verbesserung bei Nutzfahrzeugen
Bonn/Berlin, 27. November 2019: Das Ergebnis des diesjährigen Licht-Tests fällt bei den Nutzfahrzeugen nicht so positiv aus wie bei den …


Licht-Test-Mängelstatistik: Leichte Aufhellung in Sicht
Bonn/Berlin, 20. November 2019. Die Bilanz des Licht-Tests 2019 fällt erfreulich aus: Zwar hatten 28,8 Prozent der Pkw Probleme mit …




Weltgedenktag für Verkehrsopfer: „Konsequenter für die Vision Zero“
Am Sonntag, den 17. November 2019 findet bereits zum 25. Mal der Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer statt, an den die Deutsche …



Licht-Test 2019: Kostenlose Fahrzeugüberprüfung für mehr Sicherheit
Ab den Herbstmonaten sind Autofahrer vermehrt bei trübem Wetter, Dämmerung und Dunkelheit unterwegs. Jetzt ist eine einwandfreie Beleuchtung wichtig, um …


Deutschlands bester Schülerlotse kommt wieder aus NRW
Berlin, 21. September 2019: Tom Boddenberg aus Wermelskirchen in Nordrhein-Westfalen wurde heute zum Sieger des 37. Bundeswettbewerbs der Schülerlotsen gekürt. …




Deutsche Verkehrswacht startet Training für E-Scooter-Fahrer
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) reagiert auf die steigenden Unfallzahlen mit Elektrokleinstfahrzeugen und gibt ab sofort allen Verkehrswachten die Möglichkeit, innerhalb …


Bundeswettbewerb der Schülerlotsen in Berlin
Der 37. Bundeswettbewerb der Schülerlotsen findet am 20. und 21. September 2019 in Berlin statt. Ausgetragen wird er von der …


Deutsche Verkehrswacht mit Aktionsgeräten auf der IAA
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) präsentiert sich auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) auf einem Gemeinschaftsstand mit dem Bundesministerium für Verkehr …



Bundesminister Scheuer stellt neue Licht-Test-Plakette vor
Berlin. Bei einem Treffen im Verkehrsministerium hat Bundesminister Andreas Scheuer die Licht-Test-Plakette 2019 vorgestellt. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Zentralverbands …



DVW unterstützt technische Lösungen für schnelle Rettung von Menschen
Im Straßenverkehr verlieren die meisten Menschen im PKW ihr Leben. Hierbei bilden Landstraßen eine besondere Gefahr, auch weil Rettungskräfte mehr …


Publikumspreis KurzFilmWettbewerb Verkehrssicherheit
Publikumspreis KurzFilmWettbewerb Verkehrssicherheit von DVW und Björn Steiger Stiftung …



DVW und BOSCH verlängern Kooperation für schnelle Hilfe bei Unfällen
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) spricht sich seit 2010 für einen flächendeckenden Einsatz des Emergency-Call-Systems in Fahrzeugen aus, um schneller Hilfe …


DVW und Bundeselternrat wollen Schulwegtraining statt Elterntaxi
Im August und September treten wieder über 700.000 Schüler das erste Mal den Weg ins Klassenzimmer an. Damit sie auch …


DVW-Kooperation für mehr Sicherheit mit Lastenrädern
Für den Transport von Kindern und sperrigen Gütern ist das Lastenfahrrad besonders in Städten eine Alternative zum privaten PKW, dazu …


#CRASHTAG: Deutsche Verkehrswacht startet Social Media Offensive für bundesweite Unfallpräventionsaktion
Kurz mal liken und schon ist es passiert: Am Steuer reicht ein schneller Blick aufs Handy, um zu verunfallen. Das …


Deutsche Verkehrswacht bestätigt Präsidium im Amt
Auf ihrer Jahreshauptversammlung in Bremen am 25. Mai 2019 haben die Delegierten der Deutschen Verkehrswacht (DVW) dem Präsidium für weitere …


Verkehrswacht fordert Feldversuch für Tempolimit auf Autobahnen
Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 25. Mai 2019 in Bremen forderte die Deutsche Verkehrswacht (DVW) die Bundesregierung auf, in einem wissenschaftlichen …





Verkehrswacht fordert mehr Sicherheit bei Elektrokleinstfahrzeugen
Um die Gefährdung durch Elektrokleinstfahrzeuge zu reduzieren, forderte die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf ihrer Jahreshauptversammlung am 25. Mai 2019 in …



Verkehrswacht fordert Ausweitung der Radfahr-Erziehung über die 4. Klasse hinaus
Auf ihrer Jahreshauptversammlung in Bremen am 25. Mai 2019 hat sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW) für die Stärkung und Weiterentwicklung …



Bundesrat erlaubt Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland – Deutsche Verkehrswacht lobt Nachbesserungen bei der Verkehrssicherheit
Berlin, 17. Mai 2019: Heute verabschiedete der Bundesrat die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge wie Elektrotretroller. Dabei folgte er den Empfehlungen der …





„Nicht bürgerfreundlich sondern lebensgefährdend“ – Deutsche Verkehrswacht kritisiert Antrag zu Elektrokleinstfahrzeugen
Am Mittwoch, den 8. Mai 2019, findet in Berlin eine Anhörung zu einem Antrag der FDP-Bundestagsfraktion zu E-Scooter und Hoverboards …


DVW begrüßt Entscheidung zum Gehweg-Verbot für E-Scooter und Co.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat den Plan, Gehwege für Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Scooter freizugeben, wieder gekippt. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) nahm die …





Elektrokleinstfahrzeuge: DVR und DVW fordern Änderung der BMVI-Verordnung
Bis zur Verabschiedung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (EKF-V) durch den Bundesrat am 17. Mai 2019, sollte der Entwurf geändert werden. Das fordern …



DVW kritisiert vorgeschlagene Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen ohne Lenkstange
DVW-Präsident: „Wir dürfen einen aggressiven Nutzungskonflikt gegen Fußgänger in den Innenstädten nicht zulassen“ Berlin, 22. März 2019: Heute wurde im …





„14-jährige gehören mit Elektro-Rollern nicht auf die Straße“
DVW kritisiert Mindestalters und zulässige Verkehrsflächen bei Elektrokleinstfahrzeugen Berlin, 12. März 2019: Elektrokleinstfahrzeuge wie Elektro-Roller, genauer gesagt E-Scooter, haben das …



DVW und Bundeselternrat: Radfahrausbildung an Schulen ist unverzichtbar
Berlin, 7. März 2019: Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Bundeselternrat (BER) loben die Radfahrausbildung als elementaren Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit …




Wieder mehr Verkehrstote in Deutschland – DVW fordert mehr Initiative bei Radfahrern und Fußgängern
Berlin, 27. Februar 2019: Nachdem in den letzten beiden Jahren die Zahl der Verkehrstoten auf Rekordtief war, meldet das Statistische …



Verkehrsgerichtstag spricht sich für Alkohol-Interlock-Programm aus – DVW begrüßt die Empfehlung für mehr Verkehrssicherheit
Goslar, 25. Januar 2019: Auf dem 57. Deutschen Verkehrsgerichtstag hat sich der „Arbeitskreis V“ für die Einführung von Alkohol-Interlock-Programmen und …